bis 1992 - Unsere Geschichte

Übergabe der Funktion des Kapellmeisters

Nach 25-jähriger Tätigkeit als Kapellmeister übergab 1990 Josef Feldbacher-Wanner die musikalische Leitung an Franz Sigl. Josef Feldbacher-Wanner bewirkte durch seinen großen Idealismus und seiner Aktivität den Aufbau des Musikvereines durch zahlreiche Nachwuchsausbildungen, erfolgreiche Wertungsspiele, Marschmusikwettbewerbe und unzählige Auftritte der Musikkapelle in der Gemeinde und anderen Regionen. Unter seiner Leitung konnte ein großer Aufschwung für die Blasmusik erreicht werden.
Bei der Jahreshauptversammlung 1990 wird als neuer Obmann Richard Gürtl gewählt.

Die heute noch aktiven Musiker Gerhard Gritsch, Wolfgang Gritsch, Christian Mossier, Ulrike Koller, Werner Koller und Franz Sigl jun. traten in diesem Zeitraum unserem Verein bei. Zu unserem 50-jährigen Bestandsjubiläum 1992 bekamen wir von der Bezirksleitung das Bezirksmusikfest zugesprochen. Kurz vorher übernahm Alfred Langbauer die Funktion des Obmanns. Beim Blasmusikfest in Tillmitsch wirkten insgesamt 32 Musikkapellen mit.

In diesem Jahr wurde auch beschlossen, dass der Musikverein den Tillmitscher „HIMMELTAUSONNTAG“ jährlich durchführt.

Ein Jahr später wurde mit dem Umbau unseres Musikheimes begonnen, der von 1994 bis 1996 dauerte. 1997 fand die Einweihung des Musikheimes statt. Es besuchten uns 17 Kapellen.
Im gleichen Jahr wurde der „Tag der Blasmusik“ wieder eingeführt. Er findet jedoch nicht mehr in der Form des Marschierens durch das ganze Dorf statt, sondern mit einem musikalischen Dämmerschoppen.

Im Jahr 1998 wurde uns der „Steirische Panther“ durch die Frau Landeshauptmann Waltraud Klasnic verliehen.

 

Musikverein Tillmitsch
Obmann Andreas Reiterer
Gemeindestraße 1
8430 Tillmitsch
Tel.: +43 (0)664 42 16 230
Email: office@musikverein-tillmitsch.at