1953 - Aufnahme in den Stmk. Blasmusikverband
Im Jahre 1953 wurde der Musikverein Tillmitsch in den Steiermärkischen Blasmusikverband aufgenommen. Ein Jahr später wurden zum ersten Mal der Vereinsvorstand und die Funktionäre gewählt:
Obmann: Josef Feldbacher
Kapellmeister: Johann Tischler
Schriftführer: Alois Prattes
Kassier: Eduard Tinkler sen.
Da es Johann Tischler aus zeitlichen Gründen nicht mehr möglich war, die Aufgabe als Kapellmeister weiterzuführen, wurde im Jahre 1955 Alois Stangl Kapellmeister. Er leitete 10 Jahre lang die musikalischen Tätigkeiten. Gleichzeitig wurden die Proben ins Gasthaus Prattes verlegt. 1957 nahm der Musikverein Tillmitsch zum ersten Mal am Bezirksmusikertreffen in Hengsberg teil.
bis 1962 - Unsere Geschichte
In diesem Jahr wurde das 20-jährige Gründungsfest verbunden mit der Trachtenweihe gefeiert. Zu diesem Anlass wurde auch ein Bezirksmusikertreffen in Tillmitsch durchgeführt.
Unsere noch heute aktiven Musiker Johann Andrä und Josef Gödl sind in diesem Zeitraum dem Musikverein beigetreten.

Nachdem die Zahl der musikalischen Auftritte neben den örtlichen Veranstaltungen immer größer wurde, fanden auch die Musikertreffen im Bezirk Leibnitz in dieser Zeit immer größeren Anklang.
Im Jahre 1965 übernahm Josef Feldbacher-Wanner die Aufgabe als Kapellmeister und leitete den Verein 25 Jahre lang. Als erstes machte er es sich zur Aufgabe, Jungmusiker für die musikalische Unterstützung des Vereines heranzubilden. Einen weiteren Erfolg erreichte er mit der gezielten Vorbereitung zur ersten Teilnahme an einem Bezirkswertungsspiel im Jahre 1967.
Kapellmeister Feldbacher-Wanner Josef beim ersten „Tag der Blasmusik“
nach der Übernahme der musikalischen Leitung.