bis 1952 - Unsere Geschichte

Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges mussten viele junge Musiker zur Wehrmacht einrücken und somit kam es zu einer Zwangspause der musikalischen Tätigkeiten. Aber sofort nach dem Krieg wurde die Musikkapelle vom Musikleiter Johann Tischler wieder zusammengestellt und es kamen auch neue Musiker, die bereits bei anderen Kapellen mitgewirkt haben, hinzu.
In verhältnismäßig kurzer Zeit wurden bald wieder die kirchlichen Feste sowie alle örtlichen Veranstaltungen musikalisch umrahmt.
Wie heute wurde auch damals schon großer Wert auf die Nachwuchsarbeit gelegt, um die Kapelle in ihrer Größe zu verstärken. Josef Feldbacher-Wanner war einer der ersten Musikschüler nach dem Krieg.
Gründungsmitglied Franz Mörth (Foto) war bis 2014 noch aktiv in unserer Mitte.

Musikverein Tillmitsch - Mörth Franz
Franz Mörth

Durch die großzügige finanzielle Unterstützung der Bevölkerung und dem Einsatz der Musiker konnten in der harten Nachkriegszeit neue Instrumente gekauft werden, da die alten Instrumente nach einer Verordnung der neuen Regierung wieder zurückgegeben werden mussten. Es war ebenso möglich, die Musiker einheitlich einzukleiden.
In relativ kurzer Zeit ist unsere Musikkapelle in Tillmitsch ein wichtiger Bestandteil geworden und nicht mehr wegzudenken.
Trotz der harten Jahre und der vielen unüberwindbar scheinenden Schwierigkeiten prägte diese Zeit unseren Verein.

 

Musikverein Tillmitsch
Obmann Andreas Reiterer
Gemeindestraße 1
8430 Tillmitsch
Tel.: +43 (0)664 42 16 230
Email: office@musikverein-tillmitsch.at