Erstellt am: 12.12.15

Jahresrückblick 2015

 

Das Jahr 2015 war geprägt von zahlreichen musikalischen Auftritten, wobei einige musikalische Höhepunkte in besonderer Erinnerung bleiben werden...

Jahresrückblick 2015

Das Jahr 2015 des Musikvereins Tillmitsch war geprägt von zahlreichen musikalischen Auftritten, wobei einige musikalische Höhepunkte in besonderer Erinnerung bleiben werden: Zu den musikalischen Highlights dieses Jahres zählen unter anderem der Tag der Blasmusik und das Jahresabschlusskonzert in der Obertillmitscher Kapelle. Zum diesjährigen Tag der Blasmusik wurde im Juni bei herrlichem Wetter und traumhafter Aussicht beim Buschenschank Fröhlich in Altenberg traditionelle Blasmusik in Mitten von Weinbergen zum Besten gegeben. Die Zuhörer genossen steirische Köstlichkeiten musikalisch umrahmt von traditionellen Märschen und Polkas. Das Konzert in der Obertillmitscher Kapelle mit Chorälen und stimmigen, dem sakralen Ambiente entsprechenden Musikstücken zaubert Gänsehautmomente und erlaubt eine Einstimmung auf eine besinnliche Adventzeit.

Am Ende der Adventzeit werden Weihnachtslieder bei den Kapellen von unterschiedlichen Ensembles des Musikvereins zum Besten gegeben. Wir möchten Sie dazu herzlich am 23. Dezember 2015 um 19.00 Uhr bei den Kapellen in Altenberg, Neutillmitsch, Maxlon und Obertillmitsch einladen.

Ein weiterer Höhepunkt des Jahres 2015 war das Bezirksmusikertreffen, welches in Großklein veranstaltet wurde und woran der Musikverein Tillmitsch mit zahlreichen MusikerInnen teilnahm. Darüber hinaus wurden mit Musikkameraden von Heiligenkreuz am Waasen und Straß deren Jubiläen bei deren Festen gefeiert.

Das Jubiläumsfest zum 125-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Tillmitsch wurde Anfang Juli musikalisch umrahmt. Des Weiteren wurden die traditionellen Fixpunkte wie Erstkommunion, Firmung, Untertillmitscher Sonntag, Neutillmitscher Sonntag und das Patrozinium in Maxlon ebenfalls musikalisch begleitet.

Das zu Ende gehende Jahr 2015 brachte auch einige Veränderungen für den Musikverein Tillmitsch. Es gab unter anderem einen Wechsel der musikalischen Leitung (siehe Kapitel „Musikalische Leitung“). Neue Wege werden auch bezüglich des Termins des Konzerts bestritten: Die Musiker werden im Frühjahr 2016 ein Konzert zum Besten geben, welches das Weihnachtskonzert, welches traditionell am letzten Adventsamstag stattfand, ablösen wird. Wir möchten Sie bereits jetzt recht herzlich zu unserem Frühlingskonzert am 19. März 2016 einladen und freuen uns auf Ihr Kommen!

 

Musikalische Leitung

Zu Beginn des Jahres legte Franz Sigl jun. seine Funktion als Kapellmeister und Stabführer des Musikvereins Tillmitsch zurück. Franz Sigl jun. hat unseren Verein seit 2008 musikalisch geleitet. Wir bedanken uns für die langjährige Tätigkeit und das wertvolle Engagement für den Musikverein Tillmitsch!

Kapellmeister-Stv. Anton Fröhlich-Hammer hat interimistisch die musikalische Leitung des Musikvereins übernommen und damit unseren Klangkörper als Kulturträger in unserer Gemeinde erhalten, ein großes Danke dafür!

Im Herbst wurde die musikalische Leitung an Ulrike Reisenhofer-Koller übergeben. Ulrike Reisenhofer-Koller ist seit fast dreißig Jahren Musikerin des Musikvereins Tillmitsch und hat die Ausbildung zur Kapellmeisterin im Jahr 1999 abgeschlossen. Neben der fachlichen Ausbildung verfügt sie auch bereits über Erfahrung als Kapellmeisterin, da sie diese Funktion bereits beim Musikverein des Gemeindeverbandes Ehrenhausen ausübte. Ulrike wird von einem Team bestehend aus Michaela Reiterer, Karin Tinkler und Anton Fröhlich-Hammer unterstützt. Wir freuen uns auf ein kameradschaftliches Miteinander zum Wohle der Blasmusik.

 

Himmeltaufest

Herrliches Sommerwetter, großartige Musik, tolle Stimmung, steirische Köstlichkeiten und zahlreiche Besucher – dies sind nur ein paar Eindrücke des diesjährigen Himmeltaufestes, welches vom Musikverein Tillmitsch am letzten Augustwochenende veranstaltet wurde. In das Festwochenende wurde am Freitag, dem 28. August mit der zehnten Ausgabe von „Rock n’ Pop on the Stierwiesn“ gestartet. Die diesjährige Jubiläumsausgabe hatte ein besonderes Highlight: „THE ROOTUPS“ gaben zahlreiche Stücke live zum Besten und begeisterten das Publikum. Der traditionelle Himmeltausonntag startete am Sonntagvormittag mit der Hl. Messe, gefeiert mit Hr. Kaplan Mag. Mario Offenbacher in der Obertillmitscher Kapelle und wunderschön umrahmt von einem Blechbläserquintett unseres Musikvereins. Im Festzelt sorgten im Anschluss „Die Jungen Südsteirer“ für eine tolle Stimmung und bei herrlichem Sommerwetter konnten die zahlreichen Gäste steirische Schmankerln und ausgezeichnete Mehlspeisen und Kuchen genießen. Darüber hinaus gab es eine Verlosung toller Warenpreise, über die sich zahlreiche Gewinner freuen konnten. Der Musikverein Tillmitsch bedankt sich recht herzlich bei den zahlreichen Besuchern und den Sponsoren und freut sich auf ein Wiedersehen 2016!

 

Jugendorchester Tillmitsch

„Es war einmal...“ ein Vorspielabend, wo kleine Prinzen und Prinzessinnen das Publikum mit märchenhaften Melodien verzauberten. Dieser Vorspielabend war am Samstag, dem 9. Mai 2015 im Musikheim Tillmitsch, wo das Jugendorchester unter der Leitung von Jugendreferentin Karin Tinkler und die Jungmusiker in Ausbildung mit märchenhaften Klängen und Gesängen die anwesenden Eltern, Großeltern und Besucher auf eine Reise durch unterschiedliche Märchen mitnahmen. Der Vorspielabend des Jugendorchesters und der mo-haring bietet den jungen Musikern die Chance, das Erlernte vor einem Publikum zu präsentieren. Als besonderes Highlight an diesem Abend konnten die Musikanfänger, die in der Spielmusik tätig sind, das Jugendorchester bei zwei Stücken auch gesanglich begleiten.

Neben diesem musikalischen Highlight haben die Jungmusiker des Jugendorchesters Tillmitsch noch weitere Auftritte, wie zum Beispiel bei der Adventkranzsegnung.

 

->Fotos aus dem Jahr 2015


 

Musikverein Tillmitsch
Obmann Andreas Reiterer
Gemeindestraße 1
8430 Tillmitsch
Tel.: +43 (0)664 42 16 230
Email: office@musikverein-tillmitsch.at