2016 - Ein Jahr voller Musik
Das Jahr 2016 hatte mit und für den Musikverein Tillmitsch zahlreiche Höhepunkte zu bieten.
Bereits im Jänner starteten wir mit einer intensiven Probenphase, um uns auf das Frühjahrskonzert vorzubereiten. Dieses stand unter dem Motto „Musik aus Österreich“. Ein Schwerpunkt lag auf Werken aus der Zeit der goldenen und silbernen Operettenära, von denen die zahlreichen Besucher begeistert waren.
Nicht nur die Besucher, sondern insbesondere auch die Fachjury zu begeistern war die Herausforderung bei der Konzertwertung Ende April in Leibnitz. Wir erzielten mit der Darbietung von einem Choral, einem Selbstwahlstück und einem Pflichtstück in der Stufe B sehr gute 88,25 Punkte.
Danach ging die Probenarbeit ohne Pause weiter, um ein neues Frühschoppenprogramm zu erarbeiten. Da der Tag der Blasmusik heuer aber leider sprichwörtlich ins Wasser fiel, konnten wir dieses erst im Juli beim Frühschoppen des Sparvereins Rupp in Neutillmitsch sowie im Oktober auf der „Seewiesn“ beim Ankerpunkt präsentieren.
Zu den zentralen Aufgaben des Musikvereins zählt die musikalische Umrahmung von kirchlichen Anlässen und Veranstaltungen unserer Tillmitscher Vereine. Bereits im April führten wir den Zug der Tillmitscher Kinder zur Erstkommunion in die Pfarrkirche an. Wie jedes Jahr gestalteten wir die Messen bei den Kapellenfesten in Untertillmitsch und Neutillmitsch sowie das Patrozinium in Maxlon, bei dem auch immer der nachmittägliche Segen musikalisch umrahmt wird. Besonders am Herzen liegt dem Musikverein das Hochfest der Obertillmitscher Kapelle am Himmeltausonntag. Unser Bläserensemble konnte mit seinem Beitrag auch heuer wieder spontanen Applaus ernten. Danke für Ihre Anerkennung! Ebenfalls in Obertillmitsch spielten wir bei der ÖKB-Gedenkmesse und beim Totengedenken am Kriegerdenkmal. Auch beim Maibaumaufstellen der FF Tillmitsch haben wir musikalisch „mitgeholfen“.
Als Mitglied des Blasmusikverbandes Leibnitz haben wir auch wieder ein Ensemble zum Wettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ entsandt und mit einigen Musikern beim Konzert des Bezirksorchesters mitgewirkt. Auch beim Bezirksmusikertreffen in Wolfsberg, beim Dirndlfest in St. Nikolai im Sausal sowie bei den Musikertreffen in Lang und Ehrenhausen waren wir vertreten.
Hand in Hand mit der Musik geht auch die Gemeinschaft im Verein. Um diese zu pflegen, haben wir heuer eine dreitägige Kulturreise nach Verona und an den Gardasee unternommen. Bei interessanten Führungen konnten wir unter anderem zahlreiche Berührungspunkte von römischer, venezianischer und österreichischer Geschichte erkunden.
Bei unserem Jahresabschlusskonzert in der Obertillmitscher Kapelle ist es uns wieder gelungen, die Besucher emotional zu berühren und zu begeistern.
Am 10. und 11. Dezember wird wieder ein Ensemble des Musikvereines bei den Advent- und Weihnachtsliederabenden des Singkreises conchordare in der Obertillmitscher Kapelle und in der Klosterkirche in Leibnitz mitwirken.
Einen Tag vor dem Heiligen Abend möchten unsere Ensembles Sie traditionell mit Weihnachtsliedern bei den Kapellen in Altenberg, Maxlon, Neutillmitsch und Obertillmitsch musikalisch auf Weihnachten einstimmen. Wir laden Sie recht herzlich ein, am 23. Dezember um 19 Uhr mit uns besinnlich in die Weihnachtsfeiertage zu starten.
So, wie das diesjährige Jahr begonnen hat, werden wir auch ins neue Jahr 2017 starten, nämlich mit Vorbereitungen auf unser Frühjahrskonzert am 25. März 2017, wozu wir Sie recht herzlich einladen!
Die MusikerInnen des Musikvereines Tillmitsch bedanken sich recht herzlich bei den zahlreichen Besuchern, Unterstützern und Sponsoren...